Heilfasten
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente. Hippokrates 460-370 v.Chr.
Beim Heilfasten handelt es sich weniger um die Gewichtsreduktion (ist Ihr vorrangiges Ziel das Abnehmen, lassen Sie bitte das Fasten), sondern um eine Therapieform. Eine Therapie zur Selbsthilfe.
Eine Heilfastenkur bedeutet den bewußten Verzicht auf feste Nahrung über einen bestimmten Zeitraum. Dafür führt man dem Organismus viel Flüssigkeit zu.
Unsere (ungesunden) Lebensgewohnheiten gehen oft mit einer Übersäuerung im Körpermilieu und einer gestörten Darmflora einher. Die Darmflora besteht aus vielen Darmbakterienstämmen - ein individueller Fingerabdruck. Störungen im Darm wirken sich negativ auf Immun-, Nerven- und Hormonsystem aus.
Fasten ist eine der ältesten Therapieformen. In anderen Kulturen war und ist das Fasten und die Darmreinigung ein wichtiger Bestandteil der Körperpflege und Gesundheitsvorsorge.
|